Als Handlung wird hier eine Zusammenfassung einzelner Operationen zwecks Realisierung einer Präferenz verstanden. Die Handlung ist die Obermenge ihrer Operationen und somit allgemeiner als eine einzelne Operation.
Handlungen gelten als wichtiger sozialer Ausgangspunkt in dem Sinne, dass sie Personen zugerechnet werden können, die ihren Handlungen selbst einen Zweck / eine Präferenz zuschreiben. Handlungen gelten dadurch als sozialer Bezugspunkt und als Referenz für die Verantwortung.Handlungen kommen im Alltag ständig vor, es ist hier also nicht nötig, sie erst "zu beweisen".
Ihre Differenzierung in Operationen ist jedoch erforderlich, wenn man sie optimieren will. Da kann
dann auch eine Teezubereitung in Operationen zerlegt und z.B. die Teesorte als variabel und damit als optimierbar
angesehen werden. Auch das weite Thema der Präferenz für die Automatisierung würde dazugehören, weil dafür dann
immer noch jemand "zuständig" und damit auch verantwortlich ist.
Eine Handlung reicht also weiter als eine einzelne Operation. Mit der Reichweite einer Handlung wächst auch die
Verantwortung, auch das kann (hier) als Selbstverständlichkeit einbezogen werden.