Die Nachhaltigkeit und die MR sind verpflichtend, das bedeutet zumindest, dass sie Bevorzugungen und damit Präferenzen sind, sogar verpflichtende. Man geht also nicht "zu fremden Häusern", wenn man bei der Konzeptbildung mit der Präferenz beginnt, um sie zu einem Präferenzsystem zusammenzuführen.
Eine Präferenz ist für ein FS ein Steuerungsmedium, aber damit es dies sein kann, muss es zunächst ein Medium sein. Ein Medium definiert man z.B., indem man es von Ressourcen abgrenzt: Ressourcen sind per Definition endlich, sie werden bei Gebrauch verbraucht. Medien hingegen sind "unendlich" in dem Sinne, dass sie bei Gebrauch nicht "verbraucht" werden, z.B. wird das Recht bei Gebrauch nicht weniger. Dieser Umstand ermöglicht die hier gemeinte Autopoiesis !Eine Autopoiesis liegt dann vor, wenn ein (soziales) System sich gänzlich aus sich selbst reproduziert, wie dies z.B: bei der Gesellschaft der Fall ist. Sie ist ein Sonderfall, weil sie sich aus ihren eigenen Einrichtungen selbst wieder reproduzieren muss. Bei den FS ist das nicht in diesem Maße der Fall, weil sie auch auf externe Ressourcen und gesetzliche Vorgaben (Fremdsteuerung) etc. stützen können und müssen.
Die FS werden hier daher als Einheit von Selbst- und Fremdsteuerung gefaßt, mit einem jeweils historischen Anteil an Selbststeurung (Autonomie). Das wird deutlich, wenn man die FS als Mehrheit beobachtet: FS sind jeweils auch voneinander abhängig: ein Rechtssystem bedarf z.B. auch eines Bildungssystems, eines Wirtschaftssystems etc., um funktionieren zu können.